Das Geheimnis Enneagramm
Neue Wege zur Menschenkenntnis
Das Enneagramm ist ein sehr altes und zugleich sehr aktuelles Modell zur Menschenkenntnis und Persönlichkeitstypologie: Es wird zurückverfolgt zu den Weisen von Babylon und wurde erstmals erwähnt um 2500 v. Chr., über Pythagoras im 6. Jh. v. Chr., über die Wüstenväter im 4. Jh. n. Chr. und die islamischen Mystiker, die Sufis, deren Ursprünge im 8. Jh. liegen. Dieses sehr alte Wissen der Menschheit, das intuitiv gefunden und durch Überlieferung weitergegeben wurde, ist bis heute nicht nur aktuell, sondern hat gerade in den letzten 25 Jahren eine rasante Entwicklung angenommen. Erstmals sind wir jedoch in der Lage, das Enneagramm wissenschaftlich herzuleiten, zu begründen und damit auch neu zu deuten. Daher der Titel des Buches: „Das Geheimnis Enneagramm – Neue Wege zur Menschenkenntnis“. Was ist neu daran? Die Herleitung fußt auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Neurobiologie und Hirnforschung.
Das für die Lebenspraxis angelegte Buch erläutert verständlich, wie man das Enneagramm für die eigene Persönlichkeitsentwicklung und die richtige Einschätzung seines Umfelds gewinnbringend einsetzen kann. Es werden Anwendungsmöglichkeiten erläutert – für die Selbstanalyse und Selbstentwicklung, für die Nutzung im beruflichen Kontext oder z. B. die Erziehung von Kindern.
Im Personalwesen von Unternehmen leistet es unschätzbare Dienste: bei der Konzeption von Trainings (Steigerung der Vertriebsleistung, Kundenbindungsprogramme, Persönlichkeitsentwicklung, etc.) oder Management Audits bzw. Assessments. Für Coachings ist es hervorragend geeignet, weil es bei entwicklungsverzögerten Menschen den Ansatzpunkt für eine individuelle und typgerechte Persönlichkeitsentwicklung aufzeigt.
